Da Blockpit Tagesschlusskurse für nicht-Euro Assets verwendet, wird der Veräußerungsgewinn an volatilen Tagen falsch berechnet.
Steigt z. B. BTC tagsüber um 50% und ich kaufe BTC mittels eines anderen Assets, das nicht Euro ist (z. B. USD, USDC/T), im Wert von $100 ein, wäre laut Tool fälschlicherweise ein Verlust von $50 entstanden, da der Tagesschlusskurs und nicht der aktuelle Kurs (+50%) von BTC verwendet worden wäre.
Vorschlag 1: Bei Trades mit mindestens einem liquiden Krypto-Asset, bei dem man keine Slippage/Arbitrage-Möglichkeiten erwarten kann, wie BTC, ETH, SOL oder auch USD und USDC/T sollte wie bei einem EUR-Trade der Wert der getradeten Assets gleich gesetzt werden.
Vorschlag 2: Im Tool unter "Transaktionen" > "Assetwerte Updaten" könnte ein Button wie "Aktuellsten Preis setzen" hinzugefügt werden, der per (externe) API den aktuellsten Kurs für die jeweiligen Assets zum Zeitpunkt des Trades heranzieht. So könnte der Nutzer solche Abweichungen bei Bedarf schnell beheben.